schlingen

schlingen
'ʃlɪŋən
v irr
1) (Essen) tragar, zampar
2) (binden) atar, anudar
3) (flechten) enlazar, enredar, entrelazar
4)

sich um etw schlingen — trepar por

schlingen ['∫lɪŋən] <schlingt, schlang, geschlungen>
I intransitives Verb
(beim Essen) tragar, zampar
II transitives Verb
(binden) atar [um alrededor de]
III reflexives Verb
sich schlingen (Pflanze) trepar [um por]
(Präteritum schlang, Perfekt hat geschlungen) transitives Verb
1. [binden] anudar
einen Knoten schlingen hacer un nudo
etw um etw schlingen anudar algo a algo
etw in etw (A) schlingen atar algo a algo
etw durch etw schlingen pasar algo por algo
2. [essen] engullir
3. [legen]
etw um etw/jn schlingen rodear algo/a alguien con algo
————————
(Präteritum schlang, Perfekt hat geschlungen) intransitives Verb
(umgangssprachlich) [essen] engullir
————————
sich schlingen reflexives Verb
sich um etw schlingen enredarse en algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • schlingen — ¹schlingen 1. a) binden, flechten, herumschlingen, knoten, knüpfen, legen, ringeln, schnüren, wickeln; (geh.): winden; (Seemannsspr.): belegen. b) umarmen, umfassen, umgreifen, umschließen, umschlingen; (geh.): umfangen. 2. umbinden, verbinden,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schlingen — V. (Grundstufe) etw. schlucken, ohne es zu kauen, gierig essen Synonym: verschlingen Beispiel: Er schlang sein Frühstück mit großer Hast. schlingen V. (Aufbaustufe) etw. um einen Körperteil oder Gegenstand herumwinden Synonyme: herumschlingen,… …   Extremes Deutsch

  • Schlingen [1] — Schlingen, 1) so v.w. Schlucken, bes. mit Heftigkeit große Massen hinunterschlucken. Erschwertes S. (Dysphagia) ist bald nur auf trockene Dinge, bald wieder mehr auf Flüssigkeiten, bald auf beide ausgedehnt, mit bloßer Behinderung od. gänzlicher… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlingen [2] — Schlingen, Marktflecken, so v.w. Schliengen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlingen [1] — Schlingen (Schlucken), der Vorgang, durch die der Mundinhalt in den Magen befördert wird. Der Bissen oder Schluck gelangt zunächst auf die obere Fläche der Zunge. Diese drückt sich dann sukzessive von vorn nach hinten, d.h. zuerst mit der Spitze …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlingen [2] — Schlingen, s. Dohnen und Vogelsang …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlingen — oder Hinabschlucken (Deglutitĭo), eine Reihenfolge von Muskelzusammenziehungen der Schlingwerkzeuge zur Beförderung der Nahrungsmittel aus dem Munde in den Magen. Infolge Durchlöcherung des Gaumens oder Lähmung der Gaumenbögen kann der Bissen in… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schlingen [2] — Schlingen, beim Vogelfang, s.v.w. Dohnen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schlingen — oder Schlucken (deglutitio), nennt man die physiologische Thätigkeit. durch welche feste oder flüssige Stoffe aus dem Munde durch die Speiseröhre in den Magen geschafft werden, eine Thätigkeit, an der alle Theile der Mundhöhle und des obern… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schlingen — 47.969710.621819 Koordinaten: 47° 58′ 11″ N, 10° 37′ 19″ O Inhaltsverzeichnis 1 Geografie …   Deutsch Wikipedia

  • Schlingen — 1. Am Schlingen gehen mehr zu Grunde als am Ringen. 2. Früher nicht zu schlingen (bändigen), jetzt nicht zu fingen (finden). (Ostpreuss.) 3. Man kann nicht zugleich schlingen und blasen. Engl.: A man cannot spin and reel at the same time. – Blow… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”